In der Ăffentlichkeit werden gegenwĂ€rtig zahlreiche Vergleiche gezogen zwischen der Corona-Pandemie und dem Klimawandel. Covid-19 und der drohende Klimakollaps gelten gleichermaĂen als Auslöser einer Zeitenwende. Sighard Neckel geht in seinem Vortrag daher folgenden Fragen nach: Gibt es StrukturĂ€hnlichkeiten zwischen dem weltweiten Infektionsgeschehen und der globalen ErwĂ€rmung und worin genau liegen sie begrĂŒndet? Welche bezeichnenden Unterschiede weisen Pandemie und Klimakrise andererseits aber auf? Und lieĂen sich aus einem Vergleich beider Krisenprozesse Schlussfolgerungen fĂŒr die Entwicklungspfade ziehen, die eine Gesellschaft der Nachhaltigkeit einschlagen könnte?
Verwandte Episoden
- Anna Henkel: Corona-Test fĂŒr die Gesellschaft
- Martina Löw und Hubert Knoblauch: Die Corona-Krise und die Refiguration des Raumes
- Michael Neuber and Beth Gharrity Gardner: How do social movements move in pandemic contexts? Examining climate justice mobilizations in times of COVID-19