In ihrem Vortrag vom 27. Januar 2021 stellten Uta Rüchel und Bastian Rottinghaus die Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage zur Einschätzung der Freiheitseinschränkungen vor.
Ziel der Umfrage war es, eine detailliertere Beschäftigung mit dem Grundgesetz im Kontext der Corona-Pandemie anzuregen. Erfragt wurde die individuelle Sichtweise auf die eigene Betroffenheit von Grundrechtseinschränkungen sowie das Vertrauen in Regierung und Justiz. Auch ging es um die Bedeutung von Medien und sozialen Netzwerken und die Wahrnehmung öffentlicher Grundrechtsdebatten.
Uta Rüchel hat Soziologie, Politik und Erziehungswissenschaften studiert. Bei der Non-Profit-Organisation WIR MACHEN DAS leitet sie das Projekt „Demokratie? Eine Frage der Verfassung!“.
Bastian Rottinghaus ist Soziologe und freiberuflicher Berater. Er beschäftigt sich vor allem mit Erhebungsverfahren und hat die Ergebnisse der Umfrage ausgewertet.
Verwandte Episoden
- Andreas Diekmann: Prosoziales Verhalten in der Krise
- Andreas Reckwitz: "Risikopolitik"
- Jutta Allmendinger und Jan Wetzel: Vertrauen und Kontrolle in der Corona-Krise
- Heinz Bude: Staatsbedürftigkeit, Staatsfurcht und Staatsphobie
- Jürgen Gerhards und Michael Zürn: China und die westlich-liberalen Demokratien in der Systemkonkurrenz: Zeigt die Bewältigung der Corona-Krise die Überlegenheit einer technokratischen Autokratie?
- Lukas Stoetzer: Affektive Polarisierung und moralische Dilemmata während der COVID-19-Pandemie