Archiv

Staffel 1

8. April 2020

11:00 — 11:15
Soziologie der Pandemie
Karl Ulrich Mayer
Max-Planck-Institut fĂŒr Bildungsforschung

11:30 — 11:45
Die Infektion der Gesellschaft
Armin Nassehi
Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen


15. April 2020

11:00 — 11:15
Leben in der Lage. Wie wirkt sich Corona auf Arbeit, Familie und Wohlbefinden aus?
Mareike BĂŒnning und Lena Hipp
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 — 11:45
Methodische Probleme und Lösungen fĂŒr eine epidemiologische Coronaforschung
Rainer Schnell und Menno Smid
UniversitĂ€t Duisburg-Essen und infas Institut fĂŒr angewandte Sozialwissenschaft


22. April 2020

11:00 — 11:15
Legitimationsglaube, Folgebereitschaft und Verhaltensorientierung
Heinz Bude
UniversitÀt Kassel

11:30 — 11:45
Shutdown der offenen Gesellschaft
Aladin El-Mafaalani
UniversitĂ€t OsnabrĂŒck

12:00 — 12:15
Akzeptanz App-basierter Kontaktnachverfolgung von Covid-19
Frauke Kreuter und Johannes Abeler
UniversitÀt Mannheim und University of Oxford


29. April 2020

11:00 — 11:15
Die Corona-Pandemie als kritisches Ereignis im Lebensverlauf – Design und erste Ergebnisse der SOEP-CoV Studie
Stefan Liebig und Simon KĂŒhne
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) und UniversitÀt Bielefeld

11:30 — 11:45
Corona, Krise und Geburten
Michaela Kreyenfeld
Hertie School of Governance

12:00 — 12:15
Körper im „Ausnahmezustand“
Gabriele Klein und Katharina Liebsch
UniversitÀt Hamburg und Helmut-Schmidt-UniversitÀt / UniversitÀt der Bundeswehr Hamburg


6. Mai 2020

11:00 — 11:15
Soziale Normen. Prosoziales Verhalten in der Corona-Krise
Andreas Diekmann
ETH ZĂŒrich

11:30 — 11:45
Fieberhafte Forschung – Warum Forschung derzeit wenig verlĂ€sslich ist und was wir dagegen tun können
Katrin Auspurg
Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen


13. Mai 2020

11:00 — 11:15
Corona-Test fĂŒr die Gesellschaft
Anna Henkel
UniversitÀt Passau

11:30 — 11:45
Die Corona-Krise und die Refiguration des Raumes
Martina Löw und Hubert Knoblauch
Technische UniversitÀt Berlin


20. Mai 2020

11:00 — 11:15
Ein Virus, das keine Grenzen kennt? – Reiseverkehr, EinreisebeschrĂ€nkungen und die internationale Verbreitung von COVID-19
Ruud Koopmans
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 — 11:45
Offene Fragen in der demographischen MortalitÀtsforschung
Roland Rau
UniversitÀt Rostock


27. Mai 2020

11:00 — 11:15
Risikopolitik
Andreas Reckwitz
Humboldt-UniversitÀt zu Berlin

11:30 — 11:45
Corona-Pandemie und MobilitÀt
Jens Dangschat
Technische UniversitÀt Wien


3. Juni 2020

11:00 — 11:15
Corona – BewĂ€hrungsprobe fĂŒr das deutsche Ausbildungssystem
Heike Solga
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 — 11:45
EuropÀische SolidaritÀt in der Corona-Krise
JĂŒrgen Gerhards
Freie UniversitÀt Berlin

12:00 — 12:15
Covid-19 – LehrstĂŒck fĂŒr Klimawandel und Nachhaltigkeit?
Sighard Neckel
UniversitÀt Hamburg


10. Juni 2020

11:00 — 11:15
Die Coronapandemie aus der Perspektive der Grenzforschung
Steffen Mau
Humboldt-UniversitÀt zu Berlin

11:30 — 11:45
Familie, Schulen, Bildungsschere – gibt es auch Chancen trotz oder wegen der Coronapandemie
Birgit Leyendecker
Ruhr-UniversitÀt Bochum

12:00 — 12:15
SolPan – Erste Erfahrungen aus einer multinationalen qualitativen Studie zur SolidaritĂ€t und anderen Werten zur Zeiten des Lockdowns in der Corona-Krise
Alena Buyx
Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen / Deutscher Ethikrat


17. Juni 2020

11:00 — 11:15
Corona-Pandemie – Expertokratie oder Aufwind fĂŒr die Profession?
Michaela Pfadenhauer
UniversitÀt Wien

11:30 — 11:45
Vertrauen und Kontrolle in der Corona-Krise
Jutta Allmendinger und Jan Wetzel
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung


Staffel 2

30. September 2020

11:00 Uhr
Was heißt es, auf die Wissenschaft zu hören?
Friktionen zwischen Wissenschaft und ihrem Publikum wÀhrend der Covid-Krise
Armin Nassehi
Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen

11:30 Uhr
VĂ€terliches Engagement in der Coronakrise
Michaela Kreyenfeld und Sabine Zinn
Hertie School of Governance und DIW Berlin


7. Oktober 2020

11:00 Uhr
Zwischen Virologie und Verschwörungstheorie: Expertise in der Coronakrise

Alexander Bogner
UniversitÀt Wien

11:30 Uhr
Ältere Menschen in der COVID-19-Krise: Zwischen Trauma und Adaptation

Anna Schlomann und Hans-Werner Wahl
UniversitÀt Heidelberg


21. Oktober 2020

11:00 Uhr
Krisenmanagement: SteuerungsfÀhigkeit des Staates und Akzeptanz der Bevölkerung
Johannes Weyer
Technische UniversitÀt Dortmund

11:30 Uhr
Familienessen im Corona-Lockdown: VerÀnderungen der sozialen Gestaltung von Mahlzeiten
Lea Eileen Pöhls
UniversitÀt Hamburg


28. Oktober 2020

11:00 Uhr
Orientalismus und Covid-19
Marius Meinhof
Technische UniversitÀt Dresden

Notiz: Aus organisatorischen GrĂŒnden ist der Mitschnitt des Vortrags nicht veröffentlicht.

11:30 Uhr
Wie genau Àndert Corona die Struktur sozialer Ungleichheiten?
Anja Weiß
UniversitÀt-Essen


4. November 2020


11. November 2020

11:00 Uhr
Viren, Wirren, Wissen: eine Irritation wird bearbeitet – eine wissenssoziologische Perspektive
Manfred Prisching
UniversitÀt Graz

11:30 Uhr
(Über-)Sterblichkeit wĂ€hrend der Corona-Pandemie
Roland Rau
UniversitÀt Rostock


18. November 2020

11:00 Uhr
Vom Ausnahmezustand zum Krisenmodus. Körper in der Corona-Pandemie
Gabriele Klein und Katharina Liebsch
UniversitÀt Hamburg und Helmut-Schmidt-UniversitÀt

11:30 Uhr
Soziale Ungleichheiten in den gesundheitlichen Folgen der Pandemie
Jan Paul Heisig
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung


25. November 2020

11:00 Uhr
The role of social networks in promoting compliance with social distancing measures: evidence from the Netherlands
Valentina Di Stasio und Tobias Stark
UniversitÀt Utrecht

11:30 Uhr
MobilitÀts-/ImmobilitÀtsverhÀltnisse in der Corona-Pandemie
Katharina Manderscheid
UniversitÀt Hamburg


2. Dezember 2020

11:00 Uhr
RÀumliche MobilitÀt in der Coronakrise: Renaissance des Autos?
Andreas Knie
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 Uhr
Wie die Krise den Blick auf die Gesellschaft verÀndert. Ergebnisse der VermÀchtnisstudie
Jan Wetzel
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung


9. Dezember 2020

11:30 Uhr
Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ verĂ€ndert
Britta Klopsch und Anne Sliwka
Karlsruher Institut fĂŒr Technologie und UniversitĂ€t Heidelberg

11:00 Uhr
Das Kolloquium hinter den Kulissen
Jan Wetzel
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung


16. Dezember 2020

11:00 Uhr
StaatsbedĂŒrftigkeit, Staatsfurcht und Staatsphobie
Heinz Bude
UniversitÀt Kassel

11:30 Uhr
Digitales Lernen wÀhrend der COVID-19-Pandemie
Martin Ehlert
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

Staffel 3

20. Januar 2021

11:00 — 11:15
China und die westlich-liberalen Demokratien in der Systemkonkurrenz: Zeigt die BewĂ€ltigung der Corona-Krise die Überlegenheit einer technokratischen Autokratie?
JĂŒrgen Gerhards1, Michael ZĂŒrn1,2
1Freie UniversitÀt Berlin
2Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 — 11:45
Psychische Belastungen und Ressourcen von Arbeitnehmer:innen wÀhrend der Corona-Pandemie in Deutschland: Eine LÀngsschnittuntersuchung
Bertolt Meyer
Technische UniversitÀt Chemnitz


27. Januar 2021

11:00 — 11:15
Freiheit(en) in unsicheren Zeiten
Uta RĂŒchel, Bastian Rottinghaus
WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.

11:30 — 11:45
Social Inequality and the Corona Virus: A vicious feedback loop
Jianghong Li
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

Notiz: Aus organisatorischen GrĂŒnden ist der Mitschnitt des Vortrags nicht veröffentlicht.


3. Februar 2021

11:00 — 11:15
Affective Partisan Polarization in times of the global COVID-19 pandemic
Lukas Stoetzer
Humboldt-UniversitÀt zu Berlin

11:30 — 11:45
Tracking und Steigerung der Nutzung einer COVID-19-Kontaktverfolgungs-App
Simon Munzert
Hertie School


10. Februar 2021

11:00 — 11:15
Was soll das Gerede von der „Generation Corona“?
Michael Corsten1, Hanna Haag2, Sascha Oswald1, Tobias Wittchen1
1UniversitÀt Hildesheim
2Hochschule Zittau/Görlitz

11:30 — 11:45
SolidaritÀt mit allen? Intergruppen- Hilfeverhalten in Zeiten von Corona
Ruta Yemane1, Hannah Arnu2
1Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung
2Deutsches Zentrum fĂŒr Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)


17. Februar 2021

11:00 — 11:15
Luis Aue: Warum setzen internationale GesundheitsexpertInnen auf Zauberkugeln? AutoritÀtsabhÀngige Interventionskonstruktion auf der Internationalen SanitÀrkonferenz von 1892
Luis Aue
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 — 11:45
(Im)mobilitÀt und (Un)gleichheiten wÀhrend der Corona Pandemie
Kerstin SchÀfer, Leonie Tuitjer
UniversitÀt Hannover


24. Februar 2021

11:00 — 11:15
Sozialfiguren der Corona-Pandemie
Sebastian Moser1, Tobias Schlechtriemen2
1UniversitĂ€t TĂŒbingen
2UniversitÀt Freiburg

11:30 — 11:45
Die pandemische RealitÀt der Corona-Krise als Selbstbeschreibungskrise der modernen Gesellschaft
Jan Fuhrmann
UniversitÀt Oldenburg


3. MĂ€rz 2021

11:00 — 11:15
Erreichbarkeit und sozioökonomische Herausforderungen von Migrant/inn/en und GeflĂŒchteten wĂ€hrend der Coronavirus-Pandemie
Judith Kohlenberger
WirtschaftsuniversitÀt Wien


10. MĂ€rz 2021

11:00 — 11:15
Covid-19, Risiko und der Finanz-Staats-Nexus: Auswertungen von qualitativen Interviews mit Politikern und Bankern
Markus Lange
UniversitÀt Halle

11:30 — 11:45
How do social movements move in pandemic contexts? Examining climate justice mobilization in times of COVID-19
Michael Neuber1, Beth Gharrity Gardner2
1Technische UniversitÀt Berlin
2Humboldt-UniversitÀt Berlin


17. MĂ€rz 2021

11:00 — 11:15
Die Gleichberechtigung der Geschlechter als Unbekannte im Rechtsdiskurs um Corona-Schutzmaßnahmen?
Dana-Sophia Valentiner
Helmut-Schmidt-UniversitÀt

11:30 — 11:45
Die Corona-Krise als Gesellschaftsexperiment: Zur (Nicht-)Ersetzbarkeit sozialer Strukturen
Boris Holzer
UniversitÀt Konstanz


24. MĂ€rz 2021

11:00 — 11:15
Großelternbetreuung und COVID-19
Christina Boll, Till Nikolka
Deutsches Jugendinstitut

11:30 — 11:45
Talking it Through in the Street: How Berlin Residents Organize Social Support During Covid-19 Restrictions
Talja Blokland, Daniela KrĂŒger, Robert Vief
Humboldt-UniversitÀt zu Berlin


31. MĂ€rz 2021

11:00 — 11:15
Das GefÀngnis und die Pandemie: Wie Corona die Inhaftierung marginalisierter Gruppen reduziert
Nicole Bögelein
UniversitÀt Köln

11:30 — 11:45
Wohnungs- und Obdachlosigkeit & Corona: Wie Raum soziale UngleichheitsverhĂ€ltnisse in Wien wĂ€hrend der Corona-Pandemie spiegelt
Georgina Kress
UniversitÀt Wien


7. April 2021

11:00 — 11:15
Der Beitrag von Kindern an familiÀrer Care-Arbeit in der Pandemie
Caterina Rohde-Abuba
UniversitÀt Bielefeld, World Vision Deutschland e.V.

11:30 — 11:45
Wenig erwarten, wenig fordern?! Ziele von Schulen an sozial benachteiligten Standorten wĂ€hrend des Distanzlernens im FrĂŒhjahr 2020
Dominique Klein, Livia Jesacher-RĂ¶ĂŸler, Nina Bremm, Kathrin RacherbĂ€umer
UniversitÀt Marburg


14. April 2021

11:00 — 11:15
Arbeit als sicherer (H)Ort in der Krise? Arbeitsorganisation und Arbeitsschutz in der Covid-19 Pandemie
Anita Tisch
Bundesanstalt fĂŒr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

11:30 — 11:45
Auswirkungen der Pandemie auf soziale Netzwerke in Risikofamilien
André Knabe
Institut fĂŒr Soziologie und Demographie, UniversitĂ€t Rostock


21. April 2021

11:00 — 11:15
VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸigkeit, soziale VertrĂ€glichkeit oder demokratische LegitimitĂ€t? Bedingungsfaktoren der Akzeptanz von Maßnahmen zur PandemiebekĂ€mpfung in vergleichender, experimenteller Perspektive
Heiko Giebler1,2, Constanza Sanhueza2, Bernhard Weßels2,3
1Freie UniversitÀt Berlin
2Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung
3Humboldt-UniversitÀt zu Berlin

11:30 — 11:45
EindÀmmung von COVID-19 aus Sicht der Physik
Viola Priesemann
Max-Planck-Institut fĂŒr Dynamik und Selbstorganisation Göttingen


28. April 2021

11:00 — 11:15
Explaining perceptions about containment measures during the pandemic – self-interest or symbolic attitudes
Claudia Diehl, Felix Wolter
UniversitÀt Konstanz

11:30 — 11:45
Impact of the Covid-19 Pandemic on Religiosity
Eylem Kanol1, Ines Michalowski1,2
1Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung
2UniversitĂ€t MĂŒnster


5. Mai 2021

11:00 — 11:15
Betriebliches Qualifizierungsverhalten in der Corona-Pandemie – Erste Ergebnisse aus dem BIBB-Qualifizierungspanel
Christian Gerhards
Bundesinstitut fĂŒr Berufsbildung

11:30 — 11:45
How is Corona being Perceived and Described? The Social Impact of the Virus on Policing
Megan O’Neill1, Jonas Grutzpalk2
1University of Dundee
2Hochschule fĂŒr Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Staffel 4

2. Juni 2021

12:00 Uhr
Soziale Ungleichheit und Dynamik des COVID-19-Geschehens: Ergebnisse, Potenziale und Limitationen regionalisierter Analysen der bundesweiten Meldedaten
Jens Hoebel1 und Morten Wahrendorf2
1Robert Koch-Institut
2UniversitĂ€tsklinikum DĂŒsseldorf

12:30 Uhr
COVID-19 and Domestic Violence in Germany – A Comprehensive Approach To Risk Factors and Trends
Janina Steinert
Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen


9. Juni 2021

12:00 Uhr
Impfbereitschaft und Einstellungen zu Alternativmedizin und Verschwörungstheorien
Rainer Schnell1 und Sonja Haug2
1UniversitÀt Duisburg-Essen
2Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

12:30 Uhr
COVID-19 und soziale Beziehungen am Arbeitsplatz
Christine Preiser und Esther Rind
UniversitĂ€tsklinikum TĂŒbingen


16. Juni 2021

12:00 Uhr
Corona-Schuljahre und wie weiter?
Marcel Helbig
Leibniz-Institut fĂŒr BildungsverlĂ€ufe Bamberg, Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

12:30 Uhr
Betreuer*innen an der Grenze: das transnationale Pflegesystem in der Pandemie
Niklas Harder, Magdalena Nowicka
Deutsches Zentrum fĂŒr Integrations- und Migrationsforschung


23. Juni 2021

12:00 Uhr
FĂŒr wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub? Ergebnisse aus dem Nationalen Bildungspanel zu VerĂ€nderungen in der Nutzung digitaler Technologien wĂ€hrend der COVID-19-Pandemie
Benjamin Schulz
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

12:30 Uhr
Der Effekt von Corona-Warn-Apps
Frauke Kreuter1 und Johannes Abeler2
1Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen
2University of Oxford


30. Juni 2021

12:00 Uhr
Die Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie – Ergebnisse einer reprĂ€sentativen Bevölkerungsbefragung
Ulrike Burrmann und Sebastian Braun
Humboldt-UniversitÀt zu Berlin

12:30 Uhr
Alles Covidioten? Politische Potenziale des Corona-Protests in Deutschland
Swen Hutter und Sophia Hunger
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung


7. Juli 2021

12:00 Uhr
Geschlechtereffekte der COVID-19-Pandemie: Empirische Evidenz zu geschlechtsspezifischen ProduktivitÀtseffekten bei Open-Source-Softwareprojekten aus 37 LÀndern
Lena Hipp und Markus Konrad
Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

12:30 Uhr
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf soziale Ungleichheiten im Studium
Markus Lörz
Deutsches Zentrum fĂŒr Hochschul- und Wissenschaftsforschung


14. Juli 2021

12:00 Uhr
Alles beim Alten? Die Aufteilung der Kinderbetreuung in Paaren wÀhrend der Corona-Krise
Yvonne Lott
Hans-Böckler-Stiftung


21. Juli 2021

12:00 Uhr
Wahrheit und Gewalt. Warum es keine gemeinsam geteilte Wahrheit ĂŒber den Ursprung der Corona-Pandemie gibt
Gesa Lindemann
Carl von Ossietzky UniversitÀt Oldenburg

12:30 Uhr
Die COVID-19-Pandemie in der Langzeitpflege: Der Bayerische ambulante COVID-19-Monitor mit Blick auf Folgen, Bedarfe und Handlungsmöglichkeiten
Jochen Gensichen1, Anita Hausen2 und Katharina Mayr1
1Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen
2Katholische Stiftungsfachhochschule MĂŒnchen


28. Juli 2021

12:00 Uhr
Rolle rĂŒckwĂ€rts in den Einstellungen zur ErwerbstĂ€tigkeit von MĂŒttern â€“ Neue empirische Befunde zu den Effekten der Pandemie
Mathias Huebener
Deutsches Institut fĂŒr Wirtschaftsforschung

12:30 Uhr
Strategische Differenzen im Pandemiemanagement: PfadabhÀngigkeiten und Konsequenzen im internationalen Vergleich
Maximilian Mayer
UniversitÀt Bonn


4. August 2021

12:00 Uhr
Lokale politische Raumkultur als Risikofaktor? Die Wirkung sozialstruktureller und politischer Faktoren auf das Pandemiegeschehen in Deutschland
Christoph Richter, Axel Salheiser und Maximilian WĂ€chter
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

12:30 Uhr
Social Distancing – Geschichte und Gegenwart einer BerĂŒhrungsökonomie
Angelika Schwarz
Technische UniversitÀt Darmstadt


Staffel 5

10. November 2021

11:00 Uhr
Verschwörungsdenken als Mystifikation. Ein ĂŒberraschendes Ergebnis der Analyse von Interviews mit Corona-Massnahmenkritiker:innen
Robert SchÀfer

UniversitÀt Basel

11:30 Uhr
The COVID-19 Crisis in Australia: Local and Global Contexts
Deborah Lupton

UNSW Sydney


17. November 2021

11:00 Uhr
SolidaritÀt in Zeiten der Pandemie? Eine vergleichende LÀngsschnittstudie zur Erforschung von Werten und Verhalten (SolPan)
Nora Hangel

Technische UniversitĂ€t MĂŒnchen

11:30 Uhr
Ungleicher Familienalltag durch die Corona-Pandemie
Katharina Manderscheid und Lorenz Gaedke

UniversitÀt Hamburg


24. November 2021

11:00 Uhr
Corona und die Krise der qualitativen Sozialforschung
Jo Reichertz

Kulturwissenschaftliches Institut Essen

11:30 Uhr
Videographien des Social Distancing
René Tuma

Technische UniversitÀt Berlin


1. Dezember 2021

11:00 Uhr
Die Pandemie in uns: Politik fĂŒr eine bessere Gesellschaft
Barbara Prainsack

UniversitÀt Wien

11:30 Uhr
The Politics of Coronavirus Response in South Africa
Joseph Harris

Boston University


8. Dezember 2021

11:00 Uhr
Soziologische Wortmeldungen zur Corona-Krise
Eva Barlösius

Leibniz UniversitÀt Hannover

11:30 Uhr
Wie geht es Familien wĂ€hrend (und nach) der Corona-Pandemie – Ergebnisse deutscher Paneldaten
Elias Naumann

UniversitÀt Mannheim


15. Dezember 2021

11:00 Uhr
Die Weltkrisengesellschaft: Warum „Corona“ kein Einzelfall ist – und wie Krisen in sozialen Systemen verlaufen
Tjorven Harmsen

Leibniz-Institut fĂŒr Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

11:30 Uhr
Unterschiede in der Covid-19-Sterblichkeit zwischen den BundeslĂ€ndern 2020 – Welche Rolle spielt die Altersstruktur?
Roland Rau und Saskia Morwinsky

Max-Planck-Institut Rostock und UniversitÀt Rostock


12. Januar 2022

11:00 Uhr
Aktivismus und Wissenschaft: (k)ein Widerspruch?
Leonhard Dobusch

UniversitÀt Innsbruck


19. Januar 2022

11:00 Uhr
Statt ‚Boost‘ nur ‚Bias‘? Zum Kollaps von QualitĂ€tsstandards in der (umfragebasierten) Corona-Forschung und was man dagegen tun könnte
Katrin Auspurg

LMU MĂŒnchen

11:30 Uhr
Organizing in Times of Crisis: Neue Lehrformate fĂŒr und in Krisenzeiten
Elke SchĂŒĂŸler

Johannes Kepler UniversitÀt Linz


26. Januar 2022

11:00 Uhr
Populationen und Gesellschaften. Wie sich Epidemiologie und Soziologie treffen können
Heinz Bude

UniversitÀt Kassel

11:30 Uhr
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Ergebnisse aus der SOEP-CoV-Studie
Theresa Entringer und Stefan Liebig

Deutsches Institut fĂŒr Wirtschaftsforschung


2. Februar 2022

11:00 Uhr
BildungsverlÀufe in der Pandemie: Herausforderungen bei der Datenerhebung im Nationalen Bildungspanel (NEPS) und erste Ergebnisse
Martin Ehlert

Wissenschaftszentrum Berlin fĂŒr Sozialforschung

11:30 Uhr
Die Mobile Experience Sampling Method zur Messung des situativen psychosozialen Lagebilds wÀhrend der Corona-Pandemie
Sebastian Sterl

Freie UniversitÀt Berlin


9. Februar 2022

AbschlussgesprÀch mit Jutta Allmendinger und Armin Nassehi